Teaser and information in English here.
Sonne, Sommer, Theorie! Zu entspannten Uhrzeiten werden zweimal täglich mehrere parallele Workshops angeboten; in der längeren Pause gibt es Zeit, die sich divers nutzen lässt: feiern, faulenzen, spielen, schlafen und viele neue Leute kennenlernen.
Das Camp lohnt sich erstens für Leute, die aktuelle politische Entwicklungen vertiefend diskutieren wollen, z.B.: Krieg in der Ukraine, feministische Außenpolitik, Sanktionspolitik, rechte Regierung in Italien, Inflation – Verarmung – Finanzkrise.
Zweitens lohnt sich das Camp für diejenigen, die einen Einstieg in linksradikale Theorie bekommen wollen: z.B. Kapitalismuskritik, Freiheit als Grundrecht, Schulkritik, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Ideologiekritik, Klimapolitik.
Drittens gibt es eine Reihe weiterer Themen, für die man sich vielleicht schon immer mal interessiert hat: z.B. Klassismus, Deutscher Nationalismus in seinen Liedern, Erinnerungskultur und Nationalismus in Deutschland, Bitcoin.
Viertens werden jederzeit auch einige Workshops englischsprachig angeboten und man hat Gelegenheit, einige Themen mit Leuten aus Großbritannien zu diskutieren. Wenn ihr also Leute kennt, die Deutsch nicht gut oder gar nicht können, dafür aber mit Englisch einigermaßen zurechtkommen, dann macht da Werbung für das Camp. Alle Infos zum Camp auf Englisch gibt es hier.
Schaut gerne regelmäßig auf unserer Website nach, hier werden wir hinzukommende Workshops ankündigen.
Organisatorisches
Das Camp findet in der Nähe von Hamburg statt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der Spaß kostet 15-25€ pro Nacht, d.h. nach Selbsteinschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten. Camp-Reader sowie tägliche Vollverpflegung sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Übernachten kann man im Bett, im Zelt oder im selbst mitgebrachten Auto/Camper/Bulli. Letzteres würden wir sehr begrüßen, da die restlichen Übernachtungsplätze begrenzt sind; schreibt das gerne auch bei der Anmeldung dazu. Auf dem Camp gibt es organisierte Selbstverpflegung: alle helfen mal kochen, abwaschen, aufräumen – aber gegessen wird täglich (immer auch vegetarisch und vegan). Wer wegen der Höhe des Teilnahmebeitrags überlegt nicht zu kommen, melde sich bitte bei uns.
Vorhanden sind Tagungsräume, WLAN, Tischtennisplatte, Billard-Tisch, Sauna und draußen Platz für Ballspiele. Die Anlage ist bedingt barrierefrei (ungefähr so: die wichtigsten Räume sind berollbar, manche Rampen aber etwas steil), ein Zimmer ist ganz barrierefrei mit eigenem Bad. Die Küche liegt im EG, und es gibt Tagungsräume im Erdgeschoss. Das heißt: Wir geben uns Mühe, die verbleibenden Barrieren vor Ort zu minimieren – wenn Du im Rolli anreist bzw. andere Mobilitätseinschränkungen hast, meld Dich gerne, damit wir die Details vorab besprechen können. Wir bemühen uns, auch auf andere Bedürfnisse einzugehen, soweit wir das kapazitätsmäßig schaffen. Wenn du mit Kindern kommen möchtest, melde dich bitte auch bei uns. Wir bemühen uns um Kinderbetreuung mindestens parallel zu einem Teil der Workshops.
Für das Kochteam wäre es wichtig, wenn du uns Allergien oder Unverträglichkeiten schon bei der Anmeldung mitteilst. Bei schwerwiegenden Allergien, bei denen selbst Spuren im Essen ausschlaggebend sind, kann es sein, dass eine Versorgung durch das Kochteam nicht zu gewährleisten ist. Es gibt noch eine separate, kleine, aber gut ausgestattete Küche für Fälle von (partieller) Selbstversorgung. Auf spezielle Trendernährung, Diäten usw. können wir nicht eingehen. Das warme Abendessen ist vegan und abwechslungsreich. Hunde sind erlaubt, kosten allerdings 50€ pro Hund für den gesamten Aufenthalt (lt. Preisliste des Hauses). Auf dem Camp-Gelände müssen die Hunde angeleint werden.
Workshops
In ca. zwei Wochen werden hier nach und nach die die Ankündigungen der Workshops mit Teaser veröffentlicht. Schau ab jetzt hier öfter vorbei, sie werden laufend aktualisiert.