Texte chronologisch
Corona und der kommende Aufschwung
Deutschland hält sich einen Rat der Wirtschaftsweisen, der der Regierung beratend zur Seite steht. Der hat am 30.03.2020 ein Sondergutachten herausgegeben
weiterlesen
April, April, der tut, was er will – Corona und die Ernte
Dass der Beruf Landwirt*in prinzipiell eine prekäre und mühselige Angelegenheit ist, davon haben die Bauernproteste im letzten Jahr ein Zeugnis abgelegt
weiterlesen
Klimapolitik - noch schlechter als ihr Ruf
Viele Menschen auf der ganzen Welt machen sich Sorgen über die Erderwärmung
weiterlesen
Deutsche Wohnen enteignen? Saugerne! Falsche Kritik verbreiten? Bloß nicht!
Steigende Mieten sind seit langen nicht nur in Berlin Thema; hier aber besonders stark. Das Ausgangsniveau der Mieten war um 2004 relativ niedrig, so dass der Anstieg hinterher besonders drastisch war
weiterlesen
Pro und Contra EU - Nichts als Nationalismus
Dieser Text ist innerhalb einer Flugblattreihe „Kritik rechter Standpunkte“ erschienen
weiterlesen
Was ist Imperialismus?
Folgender Text ist ein Veranstaltungsskript vom Sommer 2018. Dies merkt man der Form an, es wurde darauf verzichtet, den Text umfassend zu überarbeiten. Imperialismus
weiterlesen
Von Schland nach Gauland - Das Krisenprogramm der AfD und seine demokratische Grundlage
Die AfD und deren Anhängerschaft samt Pegida werfen einige Fragen auf. Die Reaktion der Bundesregierung aber nicht minder.
weiterlesen
Pascal Tückes „Produktion des reinsten Tauschwertes“
In der „ConAction“-Ausgabe Nr. 12 schrieb Pascal Tücke über die „Produktion des reinsten Tauschwertes“. In diesem Artikel sind uns einige Punkte aufgefallen, die
weiterlesen
Flexitarier in einer Welt der Fleischfresser
Der scheidende Bundesaußenminister Sigmar Gabriel erklärt „uns“, wie „wir“ auch zukünftig noch kraftvoll zubeißen können
weiterlesen
Weniger Nationalismus, mehr Leistung?
Die erste version erschien in der Ausgabe 418 der Zeitung "Graswurzelrevolution" Es ist nicht gerade alltäglich
weiterlesen